
Texte über mich
Verabschiedung nach 30 Jahren Gesellschaft Minderheiten Schweiz
Verabschiedung von Cécile Bühlmann, Vizepräsidentin der GMS
25.06.24 in Zürich
…mehr Verabschiedung nach 30 Jahren Gesellschaft Minderheiten Schweiz
Karl Saurers unbestechlicher Blick auf die Welt
Cécile Bühlmann gibt einen Einblick in die beengenden 70er Jahre, als Saurers Film gemach w…
Wer opfert sich diesmal für die Grünen
Die Bundesratswahlen sind jedesmal eine Herausforderung für die Grünen
Die unverdeckte Macht
Die WOZ findet die Reaktionen der NZZaS auf die Kritik am Artikel "Die Trojanerinnen von Gree…
Der SKF im Bundeshaus
2 Tage, 246 Frauen: das war die historische Frauensession in 2021. Der SKF hatte zusammen mit…
La leçon de politique des femmes
Un demi-siècle après avoir obtenu le droit de vote et d’éligibilité, 246 représentante…
"Wir dürfen uns nicht mit dem Erreichten zufriedengeben"
Luzernerinnen an der Frauensession
mehr "Wir dürfen uns nicht mit dem Erreichten zufriedengeben"
Unsere Luzernerinnen an der Frauensession
Während zwei Tagen diskutieren 246 Frauen aus der ganzen Schweiz im Bundeshaus ihre dringlic…
"Man kann symbolische Orte auch umdeuten"
Am 1. August 2021 wurde zum Gedenken an 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz das Rütli z…
Cécile Bühlmann stieg als erste Grüne offiziell ins Bundesratsrennen
Luzerner Zeitung
mehr Cécile Bühlmann stieg als erste Grüne offiziell ins Bundesratsrennen
«Einen amtierenden Bundesrat nicht abwählen zu dürfen, ist ein alter Zopf»
Zentralplus
mehr «Einen amtierenden Bundesrat nicht abwählen zu dürfen, ist ein alter Zopf»
Interview zur Atomausstiegsinitiative
Alternativen zur lebensfeindlichen Atomenergie: Sonne, Wind und Wasser
«16 Tage gegen Gewalt an Frauen» – Interview mit Cécile Bühlmann
Die aktuelle Kampagne legt den Fokus auf das Thema «Schusswaffen in Privathaushalten»
mehr «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» – Interview mit Cécile Bühlmann
Zum Abschied von Cécile Bühlmann aus dem Nationalrat
Cécile Bühlmann bleibt in der Kommission gegen Rassismus «Das gute Herz»
«Für Frauen war ich Garantin dafür, dass jemand ihre Rechte einfordert»
Interview zum Rücktritt aus dem Nationalrat
mehr «Für Frauen war ich Garantin dafür, dass jemand ihre Rechte einfordert»
«Cécile Bühlmann, warum wollen Sie bei uns Wegzölle einführen?»
Rudolf Zollinger stellt Prominenten aktuelle Fragen
mehr «Cécile Bühlmann, warum wollen Sie bei uns Wegzölle einführen?»
Eine Vollblutpolitikerin tritt ab
Die grüne Luzernerin tritt nach 14 Jahren als Nationalrätin zurück
«Wir haben gemeinsame Grundwerte»
Wie hältst du es mit der Religion - Über Religion und grüne Politik
Mit «Benzinfranken» gegen die «Apokalypse»
Die Grüne Partei verlangt Anreize, um den öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen